Jetzt Mitglied werden – und das touristische Marketing der Stadt Mainz mitbestimmen!  Wir freuen uns auf Ihr Know-How und Engagement im Tourismusfonds Mainz e.V.!

Unser Modell

Tourismusförderung neu gedacht

Der Tourismusfonds Mainz ist das neue Modell zur Tourismusförderung in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt! Die neu geschaffene Struktur vereint Akteure aus der Privatwirtschaft und der städtischen Wirtschaftsförderung, die ein gemeinsames Ziel haben: Die langfristige Weiterentwicklung des Tourismus- und Kongressstandorts Mainz!

Hierfür werden Gelder der Privatwirtschaft mit Mitteln der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft untermauert. Jeder Euro aus der Privatwirtschaft wird von der Stadt Mainz verdoppelt, um mit den Geldern touristische Marketingmaßnahmen umzusetzen.

Der Verein

Als schlagkräftige Struktur wurde im Juni 2017 der Tourismusfonds Mainz e.V. gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören zentrale Akteure aus Hotellerie, Gastronomie und der Dienstleistungsbranche. Über die Einbindung zahlreicher Interessen- und Branchenverbände und Kammern wird ein breites Spektrum an tourismusrelevanten Institutionen abgedeckt.

Im Verein finden alle Mitglieder die volle Transparenz über Strategie und Umsetzung. Im Mittelpunkt steht die aktive Möglichkeit zur Mitbestimmung und Gestaltung der Marketingmaßnahmen im In- und Ausland.

 

Projekte

Der Tourismusfonds Mainz e.V. setzt viele verschiedene Projekte um, die langfristig den Tourismus- und Kongresstandort Mainz weiterentwickeln.

 

Die offizielle MAINZ-App

Der Tourismusfonds Mainz e.V. hat gemeinsam mit mainzplus CITYMARKETING und der Landeshauptstadt Mainz die erste offizielle MAINZ-App herausgebracht.

Seit März 2018 kann die Landeshauptstadt mit der offiziellen MAINZ-App individuell und virtuell entdeckt werden. Neben klassischen Service-Inhalten (ÖPNV/Fahrplanauskunft-Suche, Navigation und Übersicht für die Bereiche Gastronomie, Shopping, Einkaufen, Kultur, Sehenswürdigkeiten, Parkhäuser, Hotels u.v.m.) wird das Angebot mit Virtual- und Augmented Reality erweitert und bietet damit wird ein vollkommen neues Städte-App-Erlebnis. Die App ist kostenlos für Apple und Android erhältlich.

Im Mittelpunkt der MAINZ-App steht das inspirierende aber niederschwellige Erlebnis der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt – mit all seinen Facetten und Besonderheiten. So trägt die MAINZ-App dazu dabei, dass Mainz auch weiterhin als attraktive Destination wahrgenommen wird und der touristische Zuspruch langfristig steigt.

Mehr Informationen zur MAINZ-App gibt es unter www.mainz-app.de.

Was ist dein #mainzgefühl?

Auf Initiative des Tourismusfonds Mainz e.V., begleitet durch die Mainzer Agentur schiebezimmer, hat im zweiten Halbjahr 2018 die „größte Mitmach-Aktion der Stadt“ Aufschluss zu relevanten Themen, Schwerpunkten und Meinungen zur eigenen Stadt gegeben.

Sinn und Zweck der Kampagne war es schließlich, einen Dialog zwischen den Mainzerinnen und Mainzern, aber auch auswärtigen Mainz-Liebhabern, anzustoßen und sowohl das „Mainzer Lebensgefühl“ in Worte zu fassen als auch das Bewusstsein für die Lebensart zu stärken. Durch die spielerische Auseinandersetzung im Rahmen von Markenworkshops, Mitmach-Aktionen, Social Media-Kampagnen und einer Online-Umfrage wurde eine stadtinterne Diskussion zu bürgerrelevanten Themen, Schwerpunkten und Besonderheiten angeregt. Die Ergebnisse dienen nun der weiteren Verwendung für Maßnahmen und Strategien im Innen- und Außenmarketing in allen Stadtmarketing-relevanten Bereichen.

Mehr Informationen zur #mainzgefühl-Kampagne gibt es unter www.mainzgefühl.de.

 

 

 

 

Das mainzgefühl auf Deutschland-Tour

Offenheit, Herzlichkeit und Geselligkeit prägen das mainzgefühl. So starteten die MainzerInnen von August bis Oktober 2019 eine große "Charmeoffensive", um auch andere an ihrem Lebensgefühl teilhaben zu lassen und nach Mainz einzuladen. Im September machten sich "mainzgefühl-Botschafter" jeweils in einem Reisebus auf den Weg in drei deutsche Städte, um dort das Mainzer Lebensgefühl zu versprühen. In Stuttgart, Köln und Würzburg wurde so gezeigt, wie MainzerInnen ihre Besucher willkommen heißen und wie schnell man kein Fremder mehr ist, sondern beim Marktfrühstück mitten drin sitzt oder am Rheinufer bei einem Glas Wein ins Gespräch kommt.

Die in diesem Zusammenhang produzierten Videos finden Sie hier: www.mainzgefühl.de/tour

MICE-Kampagne

Im Jahr 2020 wurde eine MICE-Kampagne mit dem Motto “Mainz Congress. Näher als erwartet” erarbeitet und somit der Fokus auf Business-Travel gelegt. Diese sollte der weiteren Stärkung sowie Profilierung des Kongress-, Tagungs- und Eventstandortes Mainz dienen und der Zielgruppe Tagungs- und Eventplaner durch unterschiedliche Formate, wie beispielsweise Anzeigen und Advertorials in Fachzeitschriften präsentieren. Die Produktion von Video-Snippets zu den Themen Standort, Locations, Full-Service, Hotellerie, Catering und digitale Veranstaltungen dienten der digitalen Bewerbung über die Social Media Kanäle Twitter Mainz Congress  und LinkedIn Mainz Congress. Trotz eingeschränkter Tagungssituation, blieb so der Standort "Meet in Mainz" fortwährend im Gespräch und präsentierte sich als flexible und moderne Businessdestination.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mainz-congress.com

360° Stadtführungen

Unser wunderschönes Mainz lässt sich nun auch virtuell erkunden! 

Die Kampagne der virtuellen Stadtführungen wurde 2020 ins Leben gerufen, um allen Interessierten einen interaktiven Einblick in die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz zu verschaffen. Sie erfahren interessante Fakten und Geschichten über Mainz und erhalten gleichzeitig einen "Rundum-Blick" zu den verschiedenen Orten und Sehenswürdigkeiten.

Hier finden Sie die 360° Videos. Klicken Sie einfach auf den Link und schon gelangen Sie zu dem Video zum jeweiligen Ort:

Am Rhein

Mainzer Dom

Gartenfeldplatz

Gaustraße

Gutenbergmuseum 

Dom- und Diözesanmuseum 

Museum für Antike Schifffahrt 

Auswahl weiterer Projekte

Mitglied werden

Wer kann Mitglied werden?

  • Beherbergung: Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Camping
  • Gastronomie: Restaurants, Gasthäuser, Cafés, Diskotheken/Clubs
  • Einzelhandel: Geschäfte, Einkaufszentren, Galerien
  • Touristische Leistungsträger: Museen, Gästeführer, Reiseveranstalter, Reedereien, Reisebüros, Veranstaltungslocations
  • Sonstige Akteure: Verbände, Organisationen, Kammern, Behörden, Banken, Versicherungen, Privatpersonen

Ihre Vorteile

  • Mitbestimmung: Gestalten Sie Marketingmaßnahmen mit. Bringen Sie Ihre Ideen aktiv mit ein und entwickeln Sie den Standort Mainz weiter!
  • Transparenz: Erhalten Sie vollen Einblick in die geplanten Maßnahmen und die verfügbaren Budgets. Alle Akteure agieren auf Augenhöhe!
  • Netzwerk: Profitieren Sie vom touristischen Kompetenz- und Partnernetzwerk - Dialog und Austausch mit den Branchenführern!

Sprechen Sie uns an! Tel. 06131 / 242 – 119, tourismusfonds@mainzplus.com

Downloads

Sie können die Satzung, die Beitragsordnung, die Beitrittserklärung sowie weitere Informationen hier downloaden.

Ihr Ansprechpartner

Frank Mahle
Rheinstr. 66
55116 Mainz
Tel: 06131 / 242 – 119
Fax: 06131 / 242 – 889

tourismusfonds@mainzplus.com

Adresse

Tourismusfonds Mainz e.V.
c/o mainzplus CITYMARKETING GmbH
Rheinstraße 66
55116 Mainz